fengondriver

Unsere Fengon 7 Erfahrungen

Fengon 7 als Familienauto: Teil 1

Der Fengon 7 ist ein klassischer SUV. Groß, bullig, man sitzt schön hoch und hat mit dem Blick aus der Windschutzscheibe einen wunderbaren Ausblick. Apropos Ausblick: Auch das Schiebedach macht einen richtig guten Eindruck. Alles in allem ist der Fengon 7 ein sehr maskulines, attraktives Auto. Aber taugt er auch als Familienkutsche?

Weiterlesen

Fengon 7 als Familienauto: Teil 2

Nach dem Drama um den nicht ausschaltbaren Beifahrer-Airbag nehmen wir als Eltern von drei Kindern nun die Rückbank des Fengon 7 ins Visier. Mit dem Kindersitz Britax Römer Premium King II LS konnten wir ja unser größtes Problem – ein weinendes Baby auf der Rückbank – bereits lösen: Die kleine Madame fährt nun auf Stadtfahrten vorwärtsgerichtet auf dem Beifahrersitz mit. Für lange Reisen wechselt sie zurück in ihre Babyschale auf den Mittelsitz der Rückbank. Doch wo und wie sitzen die beiden großen Kinder?

Weiterlesen

Bis es „Klick“ macht

Unsere drei Kinder sind nun gut und sicher im Fengon 7 untergebracht: Die Großen fahren in ihren Kindersitzen auf der Rückbank links und rechts mit, das Baby sitzt im Babysitz auf dem Beifahrersitz. Doch während der Babysitz über ein eigenes 5-Punkt-Gurtsystem verfügt, müssen sich unsere 8-jährigen Zwillinge auf der Rückbank mit den normalen 3-Punkt-Gurten, die im Fahrzeug verbaut sind, anschnallen.

Für den schicken, cleanen Look im Fahrzeuginneren hat DFSK die Gurtschlösser auf der Rückbank tief verbaut. Sprich: Schaut man auf die Rückbank, sieht man zunächst einmal keine hochstehenden Gurtschlösser. Das sieht toll aus … sorgt aber im Familienalltag für Komplikationen. Denn: Auf Anhieb war es den Kids nicht möglich, sich allein anzuschnallen. Sie trafen mit dem Stecker einfach die Schlösser nicht.

Weiterlesen

© 2025 fengondriver